top of page

ARCHIV

2021

Filigrane Tentakel
Makroaufnahme der Blüte einer Begonia Rex Salsa
April 2021
© Jens Köhn | Fotogruppe LichtGestalten Garbsen

Details

April 2021

​

Was ist ein „Detail“, wie definieren wir „Detail“ im fotografischen Sinne? Für unser erstes Projekt haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, eben jene „Details“ im Bild einzufangen. Die Ergebnisse sind breit gefächert, wie die Galerie zeigt. So reichen die Motive von Quadratmeter großen Flächen eines Gasspeichers über die "Augen" eines kleinen Schiffes bis hin zu nur millimetergroßen Einzelheiten einer Blüte.

Skulptur
Vor dem Bahnhof Hannover
Juni 2017
© Christian Dlugosch | Fotogruppe LichtGestalten Garbsen

Abstrakt

Mai 2021

 

Abstrakte Fotografie zeigt einen besonderen Blick auf die Wirklichkeit, indem von der sichtbaren gegenständlichen Realität abstrahiert wird. Dies kann u.a. durch außergewöhnliche Perspektiven, ausgefallene Details, phantasievolles Spiel mit Farben, Formen, Licht und Bewegung geschehen. Es entstehen dann häufig ungewöhnliche Fotos, die auf den ersten Blick manchmal fremd wirken.

The Orange Balkonies
Modernes Wohnen im neu angelegten Stadtteil Europapark in Groningen
September 2019
© Jens Mennenga | Fotogruppe LichtGestalten Garbsen

Kontraste

Juni 2021

​

Das Thema Kontraste ist für alle Bereiche der Kunst elementar. Kontraste lenken die Wahr-nehmung des Betrachters auf die Unterschiede der Stilelemente und haben damit einen besonderen Anteil für die Vermittlung von Stimmungen und Bedeutungen. In der Fotografie finden verschiedene Möglichkeiten der Kontrastbildung Verwendung. Zu den wichtigsten gehören der Farbkontrast, Kontraste zwischen Hell und Dunkel, Kontraste durch Formen, Größenunterschiede und Strukturen. Bei der abschließenden Bearbeitung von Fotos können Kontraste verstärkt oder aber auch vermindert werden.

Klammer
Weniger ist mehr
Juni 2021
© Inge Heidersbach | Fotogruppe LichtGestalten Garbsen

Minimalismus

Juli 2021

​

„Minimalismus in der Fotografie“ meint die Reduktion auf das Wesentliche, auf eine reduzierte bildhafte Aussage, die schnell zu erfassen und an kein Sujet gebunden ist. Es war grundsätzlich jedes Motiv möglich, sofern es auf das Wesentliche reduziert war und weniger zeigte. Dies erlaubt dem Betrachter mehr zu sehen und eigene Gedanken und Gefühle zu dem Bild zu entfalten. Es wird also letztendlich weniger gezeigt als üblich und doch vom Betrachter mehr gesehen.

Charakterköpfe
Fleißige Helfer bei den Garbsener Kultour-Tagen
August 2017
© Peter Brünger | Fotogruppe LichtGestalten Garbsen

Schwarz / Weiß

August 2021

​

​Im Zeitalter der Digitalfotografie bedeutet die Schwarzweißfotografie mit ihrer farblichen Reduktion auf Graustufen eine besondere, ja oft sogar als edel betrachtete ästhetische Darstellungsform. Formen und Strukturen, aber auch Fragen der Kontrastierung gewinnen eine besondere Bedeutung und hinterlassen beim Betrachter der Bilder nicht selten eine faszinierende Wirkung.

Durchgang
Hannover Ihme Zentrum
September 2021
© Christian Dlugosch | Fotogruppe LichtGestalten Garbsen

IHME-Zentrum

September 2021

​

​Das IHME-Zentrum im hannoverschen Stadtteil Linden-Mitte am namensgebenden Fluss Ihme gelegen, wurde Ende der 60er Jahren als „Stadt in der Stadt“ mit Wohn- Arbeits- und Einkaufsflächen geplant und 1974 eröffnet. Mit seinen geometrischen Formen und der großflächigen Verwendung von Sichtbeton ist es ein typisches Bauwerk des Brutalismus, eines Baustils der Moderne. Die ehemals blühende Einkaufsmeile ist längst Geschichte, die Läden sind leer, vieles ist abgesperrt und wirkt heruntergekommen. Doch genau dieser morbide Charme, der Baustil und die schiere Größe des angeblich größten Betonkomplexes Europas, entwickeln eine Anziehungskraft, der auch wir uns als Fotogruppe nicht entziehen konnten.

Mit Volldampf voraus
Schleppdampfer Claus D – Als letztes aktives Dampfschiff im Hamburger Hafen war sie bis 1983 im Einsatz
Oktober 2021
© Jens Köhn | Fotogruppe LichtGestalten Garbsen

Hamburg

Oktober 2021

​

Hamburg ist immer eine Reise wert! Sagt man. Deshalb führte uns unser Ausflug im Oktober in diese interessante Stadt. An den Landungsbrücken bestiegen wir eine Fähre elbabwärts. Linker Hand beeindruckten die Ladekräne und Containerschiffe mit ihren riesigen Ausmaßen, rechter Hand viele interessante Gebäude, sowie teils mondäne Wohnbauten. Wieder an den Landungsbrücken, nahmen wir die Fähre Richtung Elbphilharmonie. Diese allein ist für Fotografen schon eine Reise wert. Darüber hinaus ließen uns viele neu errichtete Gebäude immer wieder auf den Auslöser drücken. Ein besonderer fotografischer Leckerbissen war für uns alle wohl die beleuchtete nächtliche Speicherstadt.

Es stimmt! - Hamburg ist immer eine Reise wert!

Hobby - Freizeit - Fotografie

© Fotogruppe LichtGestalten Garbsen
bottom of page